Kork: Weich, warm und überraschend robust
Die Rinde der Korkeiche wird alle neun bis zwölf Jahre behutsam geerntet, der Baum bleibt stehen und speichert weiter CO2. Eine portugiesische Produzentin erzählte uns, wie Familienbetriebe so über Generationen Wälder pflegen.
Kork: Weich, warm und überraschend robust
Die elastische Zellstruktur dämpft Schritte und schont Gelenke. In Altbauwohnungen senkt Kork spürbar den Trittschall. Hast du Erfahrungen mit lärmsensiblen Räumen? Teile sie, damit andere Leserinnen fundierte Entscheidungen treffen.
Kork: Weich, warm und überraschend robust
Öle und Wachse auf natürlicher Basis schützen Kork und lassen ihn atmen. Kleinere Macken lassen sich ausbessern, ohne den gesamten Boden zu erneuern. Frage nach unserer Checkliste für die erste Auffrischungssaison.